Zustand der Kupplung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zustand der Kupplung

Beitragvon meder » So, 11 Mai 2008, 11:45

Hab mir gestern einen gebrauchten Motor geholt da bei meinem ein Kolben gebrochen ist.


Wie weis ich jetzt in welchen Zustand die Kupplung ist weil wenn ich jetzt den Motor einbaue und die Kupplung ist nichts mehr wäre es ja auch blöd.


Weil dann schraube ich gleich die Kupplung von meinem Motor drauf.


Nur hab ich keinen Kupplungsdort wie mache ich es dann das die Kupplungsscheibe mittig ist??
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Ugruza » So, 11 Mai 2008, 11:58

geht auch mit Isolierband und mit Schraubenzieher...

was ich weiß is der vordere Teil 10mm im Durchmesser, der hintere 20mm

:-)
Ugruza
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 16:51
Wohnort: Wolfsberg

Beitragvon nowayray » So, 11 Mai 2008, 12:36

Das Stichwort "Zentrierdorn" in der Forensuche gibt da einiges her, zB:
nowayray hat geschrieben:Kupplung erneuern geht beim Sj/Samurai (auch für Laien) relativ easy und vor allem sogar alleine machbar. Bau aber nicht den Motor sondern das Getriebe raus, dauert inklusive erneuern der Kupplung ca 2 Stunden. (Kardanwelle, Anlasser und noch ein paar Schrauben zwischen Motor und Getriebe)
Zentrierdorn brauchste definitiv nicht, entweder ein gutes Augenmass oder ne 10er Schraube mit Isolierband umwickeln das es vorne ins Pilotlager in der Schwungscheibe passt und hinten geradeso in die Verzahnung der Mitnehmerscheibe passt.

Es genügen eigentlich zwei Auffahrrampen, Ratschensatz, Ring/Gabelschlüssel etc und los gehts.

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon meder » So, 11 Mai 2008, 12:51

Und welches Maß muss die Kupplung haben oder ab welchen sollte man Sie wechseln??
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » So, 11 Mai 2008, 14:21

Hab jetzt die Kupplung mal heruntergeschraubt und gemessen wie viel mm ich bis zu den Nieten noch habe.

Bei dem Motor was ich mir gestern geholt habe hat die Kupplungsscheibe noch 2mm bis zu den Nieten.

Bei meinem hatte ich nur mehr 0,5mm bis zu den Nieten.


Also werde ich vorerst mal alles so lassen und fahren bis ich eine neue Kupplung brauche.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon rocco » So, 11 Mai 2008, 19:59

Servus!

Wie gehts dir mit dem Einbau, fährst du schon wieder?

Wenn die Kupplungsscheibe noch 2mm bis zu den Nieten hat, dann ist sie so gut wie neu.
Schau dir auch die Druckplatte gut an!
Vor allem sollte sie keine Risse haben also gebrochen sein!
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon meder » So, 11 Mai 2008, 21:25

rocco hat geschrieben:Servus!

Wie gehts dir mit dem Einbau, fährst du schon wieder?

Wenn die Kupplungsscheibe noch 2mm bis zu den Nieten hat, dann ist sie so gut wie neu.
Schau dir auch die Druckplatte gut an!
Vor allem sollte sie keine Risse haben also gebrochen sein!



Nein leider fahre ich noch nicht habe bis um 20:00 den Motor eingebaut habe erst spät am Nachmittag angefangen und wollte dann starten aber Batterie ist leer also mit einer zusätzlichen Staterbatterie probiert ging leider auch nichts.


Dann noch meinen Golf dazugestellt da hätte der Starter schon durchgedreht nur sind die Kabeln so schnell heiß geworden jetzt hab ich es dann gelassen und die Batterie vom Samurai ausgebaut zum laden mal schauen ob er morgen geht.


Wie schauts eigentlcih aus spring der Motor nach einen Tausch leicht an oder schon eher schwer bis wieder überall Benzin drin ist.


Von den Kabeln her hat eigentlich alles gepasst also glaub ich nicht das es daran liegt das eizige beim Zündverteiler umbauen bin ich mir nicht sicher ob das so passt da dieser ein Langloch drin hat hab Ihn einfach wieder dort angeschraubt wo der Schraubenabdruck war.


Was könnte sonst noch so sein wenn er morgen mit der vollen Batterie nicht anspringt obwohl der Starter durchdreht und ich Vollgas gebe.


Kupplungsscheibe ist nicht gebrochen oder ähnliches!!
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon Renn-Naeh » Mo, 12 Mai 2008, 10:08

Servus,

haste beim Einbau vom Zündverteiler auf die richtige Stellung der Nockenwelle geachtet ?? Sonst wirst in ned zum laufen kriegen, bzw. wird er sehr unrund laufen weil dann Zündung nicht zur Nockenwellenstellung, bzw. Ventil und Kolbenstellung passt.
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon meder » Mo, 12 Mai 2008, 11:10

Renn-Naeh hat geschrieben:Servus,

haste beim Einbau vom Zündverteiler auf die richtige Stellung der Nockenwelle geachtet ?? Sonst wirst in ned zum laufen kriegen, bzw. wird er sehr unrund laufen weil dann Zündung nicht zur Nockenwellenstellung, bzw. Ventil und Kolbenstellung passt.



Nein hab ich nicht auf was muss ich das alles hinstellen??
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon meder » Di, 13 Mai 2008, 5:08

Muss ich beim Einstellen des Zündverteilers den ersten oder vierten Zylinder auf Überschneidung einstellen??


Hab gestern den ersten auf Überschneidung gestellt und dann den Zündverteiler eingebaut und es ging nichts :cry: :cry:


Dann mal den vierten auf Überschneidung und Zündverteiler rein ging auch wieder nichts obwohl der von dem ich den Motor habe meinte der vierte müsste beim Einbau des Zündverteilers auf Überschneidung sein :evil: :evil:


Dann noch 10 Crad vor OT mit dem ersten und dann mit dem vierten Zylinder probiert aber leider auch nichts.


Aber da ich ja schon wieder einige Zeit nicht mehr meinen gelernten Beruf ausübe und befor ich jetzt das Berufsschulzeugs wieder ausgrabe jetzt mal die Frage OT ist befor sich die Ventile überschneiden oder dann noch eine Umdrehung weiter da bin ich mir jetzt nicht sicher :?: :?:
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder