vtg 4.1

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

vtg 4.1

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 04 Sep 2011, 14:04

hallo
ich habe schon nach nem umbaubericht mit bildern geschaut aber nichts gefunden

ich fahre auf meinem js reifen 215/235 75 15 da ich demnächst eh einiges machen muß bin ich auch am überlegen die übersetzung im vtg
zu ändern wenn es nicht all zu schwer ist bis jetzt hab ich das auser acht gelassen weil ich mich da nicht rangetraut hab aber die serien übersetzung
ist ja so echt am ende
also hat jemand ne gute bebilderte umbau anleitung für ein vtg
und welche übersetzung macht am meisten sin ?
reicht 4:1 aus oder mehr

was passiert da den genau werden nur die eh schon untersetzten
gänge verkürtz oder alles
und wie sieht das dann mit der endgeschwindichkeit auf der straße aus
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon 4x4orca » So, 04 Sep 2011, 14:28

Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 04 Sep 2011, 15:47

ja danke
und wow mir ist gans schwindlig :shock:
das ist echt ein netter bericht aber der übertrift meine möglichkeiten
erheblich ich befinde mich hier im gegensatz zu euch auf dem festland
hier auf meiner insel mehr oder weniger in der steinzeit

dachte eher so an die geschichte ich bestell mir zahnräder und bette das ich das an nem we umbauen kann
der sj ist ein brot und butter fahrzeug also jeden tag im einsatz
und ich bin schon froh wenn ich das vtg auseinander bekomm und wieder zusamen ohne teile über zubehalten :oops:

also wenn es so noch nen bericht gibt der leicht verständlich ist bin ich echt dankbar hab vor getrieben nen riesen respekt
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon traildriver » So, 04 Sep 2011, 16:00

Komplette Zahnradsätze zum selbsteinbau gibt es auch von vielen Herstellern . In einer gut ausgerüsteten Werkstatt unterstützt durch einen erfahrenen Mechaniker dürfte das für Dich auch kein unlösbares Problem sein! Ich lass mir viel Zeit und mache viele vorher Bilder um im Zweifel sehen zu können wie es wieder zusammen gehört! Bezugsquelle für 4:1 Calmini,Petroworks,Hill Billy enginearing,SK 4x4 usw. es gibt bestimmt noch weitere 10 Bezugsquellen! Du solltest dann aber auch die Verteilergetriebehalterung verstärken,kann man durch aufschweißen einiger Winkeleisen bewerkstelligen!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Martin87 » So, 04 Sep 2011, 17:04

Wenn du keine Erfahrung und nicht die Möglichkeiten dazu hast, wäre mir das Risiko zu hoch, das die Geschichte schief geht.
Ich denke es ist die bessere Variante, das jemanden machen zu lassen, der das schonmal gemacht hat :wink:
Ich bin nicht zu langsam, ihr seid nur zu schnell!
Benutzeravatar
Martin87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: So, 22 Nov 2009, 14:35
Wohnort: Hafenlohr
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1.6 8v
Kia Sorento 2.2 CRDI
Malaguti F10 :D

Beitragvon 100° Fahrenheit » So, 04 Sep 2011, 21:12

das set von calmini hab ich gesehen
ist mir aber nicht klar wie die zahnräder auf den wellen befestigt sind
wenn die verschrumpft sind wie bekommt man die dann überhaut runter von der welle?????

gibts auch adressen die umgebaute vtg im austausch vertreiben ?
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon Bome » So, 04 Sep 2011, 21:39

der uweausdertube (vom oberen link) macht das, müsstest ihm halt dein vtg schicken :wink:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon Hoizfux » Mo, 05 Sep 2011, 6:59

bei den fertigen sets musst du garnix machen ausser die wellen tauschen!
das was du so gesehn hast mit zahnräder aufschrumpfen usw betrifft dich in diesem fall nicht!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 100° Fahrenheit » Mo, 05 Sep 2011, 9:05

ja super dann liegts ja vieleicht doch bei meinen möglichkeiten

wenn danach auch die halterungen verstärk werden müssen
wie sieht das dann mit den achsen aus oder gibt eher die kuplung auf bevor
an den steckachsen was kaput geht

die kuplung hab ich ja gerade erst getauscht bei 150 tkm
aber das war ja nicht weiter wild
Benutzeravatar
100° Fahrenheit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 05 Aug 2011, 13:37
Wohnort: corsika

Beitragvon michi m. » Mo, 05 Sep 2011, 20:08

100° Fahrenheit hat geschrieben:ja super dann liegts ja vieleicht doch bei meinen möglichkeiten

wenn danach auch die halterungen verstärk werden müssen
wie sieht das dann mit den achsen aus oder gibt eher die kuplung auf bevor
an den steckachsen was kaput geht

die kuplung hab ich ja gerade erst getauscht bei 150 tkm
aber das war ja nicht weiter wild


Da kommt es darauf an, welche Reifenhöhe du fahren möchtest.
Mit den Serienreifen wird sicher nichts passieren................

Und auch, ob du mit Sperren fährst. Sperren schonen deine ganze Antriebseinheit.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder